Technologien für ein gutes Klima
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Transformation von Produktionsprozessen und bei der Dekarbonsierung der Energieversorgung.
Mit Systemlösungen für die Energieerzeugung auf Basis eines Netzwerkes von Herstellern und Dienstleistern sind wir Ihr starker Partner.
Mit diesem Portfolio können Technologien für den Bau, den Betrieb oder ganze Anlagen der Wertschöpfungskette bedient werden.
Systemtechnologien
Seethermie
Nutzung von Wärmeenergie aus Seen und Flüssen
Vehicle to grid
Bidirektionale Speicherlösungen. Damit wird die Wärmepumpe zur Stromsenke!
Waste-Thermie
Nutzung von Energie aus Abwasser und Abwärme von Kläranlagen und der Industrie
Dampfrecycling
Einbindung von Großwärmepumpen im Hochtemperaturbereich industrieller Prozesse
Fernwärme
Einbindung von Großwärmepumpen in bestehende Netze inklusive Rücklaufabkühlung
Der digitale Zwilling
Ein digitaler Zwilling ist ein virtuelles Modell, das ein existierendes Objekt präzise widerspiegelt.
Viele andere Technologien und Entwicklungen
Neue Technologien für die Energiegewinnung entwickeln sich kontinuierlich, um effizientere, nachhaltigere und umweltfreundlichere Energiequellen zu erschließen. Einige der vielversprechendsten Technologien sind:
- Erneuerbare Energien: Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Geothermie und Biomasse sind wichtige erneuerbare Energiequellen, die weiterentwickelt werden, um ihre Effizienz zu steigern und ihre Kosten zu senken.
- Energiespeicherung: Fortschritte in Batterietechnologien ermöglichen eine effizientere Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen, was die Zuverlässigkeit und Integration dieser Quellen in das Stromnetz verbessert.
- Wasserstofftechnologie: Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger für die Zukunft, insbesondere für Anwendungen im Transport- und Industriesektor. Fortschritte in der Wasserstoffproduktion, -speicherung und -nutzung tragen zur Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft bei.
- Kernfusion: Kernfusionsreaktoren haben das Potenzial, eine nahezu unbegrenzte und saubere Energiequelle bereitzustellen, aber die technischen Herausforderungen sind noch erheblich. Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt arbeiten an der Entwicklung von Kernfusionsreaktoren.
- Smart Grids: Intelligente Stromnetze integrieren fortschrittliche Technologien wie Echtzeitüberwachung, Automatisierung und Vernetzung, um die Effizienz, Zuverlässigkeit und Integration erneuerbarer Energien zu verbessern.
- Digitaler Zwilling und Künstliche Intelligenz: Ein digitaler Zwilling ist ein virtuelles Modell, das ein existierendes Objekt präzise widerspiegelt. Es können somit erhebliche Einsparpotentiale entwickelt und Investitionen für Energieeinsparungen optimal vorbereitet werden.
- Wellen- und Gezeitenenergie: Die Nutzung der Energie von Meereswellen und Gezeiten bietet das Potenzial für eine kontinuierliche und vorhersehbare Energiequelle. Forschung und Entwicklung konzentrieren sich darauf, die Technologien zur Gewinnung dieser Energiequellen zu verbessern und wirtschaftlicher zu machen.
Diese Technologien und viele andere tragen dazu bei, die Energieversorgung zu diversifizieren, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Herausforderungen des Klimawandels anzugehen.